Kulturgemeinde Gernsbach

Kultur braucht Publikum

Seien Sie herzlich eingeladen, unser Programm zu entdecken und Teil einer lebendigen Kulturtradition zu werden


Nächste Veranstaltungen

9.08. und 10.08.2025
verschiedene Uhrzeiten
Gernsbach, Forbach, Weisenbach

Kulturwochenende

 Am 9. und 10. August 2025 möchten wir alle einladen, die verschiedenen Facetten unseres Kulturangebotes komprimiert an einem Wochenende zu erleben. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Kulturgemeinde möchten wir so einen neuen Impuls für das Kulturleben der Stadt setzen.

Ein besonderes Highlight bilden die Goldberg-Variationen. Im Gründungsjahr der Kulturgemeinde hat Glenn Gould mit der Einspielung des Werks eine der prägendsten Aufnahmen der klassischen Musik hervorgebracht. Aus diesem Anlass bringt die Stuttgarter Pianistin Sophia Weidemann die Goldberg-Variationen im intimen Rahmen eines Hauskonzerts zur Aufführung. Die stark limitierte Anzahl Plätze steht Zuhörern offen, die den Wochenendpass für alle Veranstaltungen erwerben (ab Juli auf Eventim und im Gernsbacher Kulturamt erhältlich).

Weitere Veranstaltungen des Kulturwochenendes sind

  • Lesung mit Peter Prange, der dieses Jahr wie die Kulturgemeinde seinen 70. Geburtstag feiert (Samstag, 9.8., 18 Uhr, Stadthalle – Moderation: Gregor Papsch)
  • Konzert mit dem Brisgovia-Duo – diverse Werke für Cello und Klavier mit der Opuszahl 70 (Sonntag, 10.8., 18 Uhr, Stadthalle)
  • Geführte Atelierbesuche bei drei im Murgtal ansässigen Künstlern: Rüdiger Seidt, Annegret Kalvelage, Jutta Nagel (Sonntag, 10.8., ab 11.30 Uhr in Forbach / ab 14:15 Uhr in Weisenbach)
  • Zusätzlich im Rahmen des Kinderferienprogramms ein Besuch des Toccarions für Grundschulkinder (Freitag, 15.8., ab 8.45 Uhr)

Details zu den o.g. Veranstaltungen und die Eintrittspreise erfahren Sie ab Juli in unserem Programmblatt für das zweite Halbjahr, das versandt bzw. im Kulturamt ausliegen wird, sowie auf unserer Webseite, auf Instagram, im Stadtanzeiger und der Lokalpresse.

Foto: Gymnasium Melle
23.09.2025
18 Uhr
Papierzentrum Gernsbach

Vortrag von Wolfgang Bosbach

Neue Regierung! – Alte Probleme?

Und wer die nationale und internationale Politik als „komplex und kompliziert“ beschreibt, der trifft wohl leider ins Schwarze. Was ist in dieser Lage zu tun, worauf kommt es jetzt an?

Ein Blick auf die Lage der Nation und hinter die Kulissen der Politik.

Wolfgang Bosbach war Mitglied des Deutschen Bundestags (1994 – 2017) und ist ein gern gesehener Diskussionspartner in vielen Fernsehsendungen. Sein politisches und soziales Engagement, gepaart mit seiner Lebens- und Berufserfahrung, machen ihn zu einem außergewöhnlichen Mitmenschen. Oft wird er als Politiker mit Herz und Seele bezeichnet. Trotz einer überstandenen schweren Erkrankung engagiert er sich weiter für sein Land.

Foto: Tim Kloecker
30.11.2025
18 Uhr
Stadthalle Gernsbach

Fauré-Quartett Klavierkonzerte von Hensel, Schumann, Mussorgsky

Dieses Klavierquartett mit Weltgeltung wird man in Gernsbach nicht mehr vorstellen müssen, ist es doch nun bereits zum zehnten Mal bei der Kulturgemeinde zu Gast. Und dieses Jubiläum fällt nicht nur mit deren 70 jährigem Bestehen zusammen: Das Fauré-Quartett seinerseits begeht 2025 seinen 30-jährigen „Geburtstag“.

Ein weiterer Grund zum Feiern dürfte das Programm sein, das Erika Geldsetzer, Sascha Frömbling, Konstantin Heidrich und Dirk Mommertz mitbringen wollen: Neben Klavierquartetten von Fanny Hensel und Robert Schumann die 2014 schon einmal umjubelte Quartettfassung der „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgsky.

Unsere vergangenen Veranstaltungen

Hier finden Sie Impressionen zu unseren letzten Veranstaltungen. Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert. Eine Übersicht aller bisherigen Veranstaltungen finden Sie in unserem Programmarchiv.

Münchner Gitarrentri, Foto: Dominik Parzinger
Johanna Summer, Foto: Johanna Summer
Piano Windtet, Foto: F. Jerke u. N. Lund
Eugen Ruge, Foto: privat