Nächste Veranstaltungen
09.03.2025
18 Uhr
Pavillon Papierzentrum Gernsbach
Dr. Lisa Federle & Bernd Kohlhepp
Dr. Lisa Federle, auch als „Deutschlands berühmteste Notärztin“ betitelt, hat eine vertrauenserweckende Authentizität, ihre Selbstlosigkeit ist beeindruckend, ihre Energie und Willenskraft ansteckend. Unsentimental und schnörkellos, berührt sie mit ihrer Autobiografie „Auf krummen Wegen geradeaus“ (SPIEGEL Bestseller 2022) die Seele. In ihrem jüngsten Buch „Vom Glück des Zuhörens“ (2023) gibt die Tübinger Ärztin Einblick in ihren Alltag als Haus- und Notärztin. Es sind ergreifende Geschichten, die Lisa Federle als aufmerksame Zuhörerin hinter dem Krankheitsbild entdeckt: grotesker Selbstbetrug, verwirrende Liebesverstrickungen, skurrile Schein-Ehen oder einschneidende Schicksalsschläge in der Arztpraxis.
Mit Kabarettist BERND KOHLHEPP werden die aus dem Leben (auf)gelesenen Geschichten lebendig. Unverwechselbar in seiner Art gestaltet der im Südwesten weithin bekannte Kabarettist die Lesung abwechslungsreich, startet manche Plauderei, ermuntert aber auch zum Nachdenken. Die Zuschauer lernen eine sehr persönliche Lisa Federle kennen, die unverblümt ihre Meinung äußert und auf Fragen des Publikums eingeht.
Dieses einzigartige Lese-Programm ist ein unterhaltsames, vergnügliches aber auch tiefgründiges Erlebnis, bei dem jeder einen Zipfel vom Glück des Zuhörens bei sich selbst verspüren kann.
27.04.2025
18 Uhr
Stadthalle Gernsbach
Bennewitz-Quartett
Dieses Streichquartett aus Prag, eines der Spitzenensembles der internationalen Kammermusikszene, konnte bereits im Jahr 2019 das Gernsbacher Publikum begeistern. Die Presse schrieb damals von einer Darbietung „in höchster Vollendung“.
Bei seinem Konzert am 27. April wird das Bennewitz-Quartett Werke von Smetana, Ullmann und Dvořák spielen.
25.05.2025
18 Uhr
Stadthalle Gernsbach
Trio Étoiles
Mit zwei Saxophonen und Klavier erschließt das TRIO ÉTOILES neue Klangwelten. Durch die wechselnde Kombination von Sopran-, Alt- und Baritonsaxophon ist das Trio klanglich äußerst vielseitig und doch immer im klassischen Klangideal verwurzelt. Verspielt melodiös, heiter bis feurig, dann wieder akzentuiert und kraftvoll klingen die Vertonungen der drei Profimusiker. Das Programm spannt den Bogen von Originalwerken der Komponisten Jean-Baptiste Singelée und Guillermo Lago bis hin zu Bearbeitungen von Werken Piazzollas, Schostakowitschs und Gershwins.
Unsere vergangenen Veranstaltungen
Hier finden Sie Impressionen zu unseren letzten Veranstaltungen. Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert. Eine Übersicht aller bisherigen Veranstaltungen finden Sie in unserem Programmarchiv.